Bauen Sie Ihren Unter-

nehmenserfolg aus

Bauen Sie Ihren Unter- nehmenserfolg aus

Partner werden

Sie sind IT-Systemhaus oder IT-Dienstleister? Dann haben wir die optimale Lösung für Sie, die IT-Infrastruktur Ihrer Kunden zu steuern und lizenzbasierte Vertriebswege aufzubauen. Profitieren Sie von unseren flexiblen Preismodellen und der whitelabeled Technologie.

Wo unsere Technik drin steckt, steht Ihr Name drauf. Das ist unser Exklusivversprechen für unsere Partner. Aufgrund unserer jahrzehntelanger Erfahrung in der IT-Umgebung, konnten wir das Bedürfnis einer hardwareunabhängigen Infrastruktur erkennen und daraus ein Erfolgskonzept schreiben.

As a Service Produkte
im Überblick

Wir revolutionieren das IT-Modell
durch ein eigenes Rechenzentrum
und Cloudcomputing

AS A SERVICE LÖSUNGEN

Wir bieten Cloud-Lösungen as a Service für IT-Systemhäuser, IT-Dienstleister und Softwareentwickler an, die ihren Kunden einen Mehrwert verkaufen möchten. Dabei treten wir nie als Absender auf. Wir stellen lediglich die technologische Basis zur Verfügung.

UPONU LEISTUNGEN

WHITELABELING

In unseren Produkten und Services steckt modernste Technologie höchster Sicherheits-Standards. Der Vertrieb obliegt jedoch unseren Partnern. Wir stellen alles als whitelabeled Interface zur Verfügung. So bleiben unsere Partner stets die Absender und Ihre Kunden bleiben Ihre Kunden.

WHITELABEL-OBERFLÄCHE

BRANCHENLÖSUNGEN

Dank jahrzehntelanger Erfahrung kennen wir die Branchen mit hohem IT-Bedarf sehr gut und haben unsere Lösungen hinsichtlich dieser Branchen entwickelt. Profitieren Sie also von unserem Know-how und vertrauen Sie unserem empirischen Expertenwissen.

BRANCHEN-VORTEILE

Ausgangssituation: Hohe Anforderung an Verfügbarkeit, Sicherheit und Wachstumskapazität

Die Abellio GmbH ist einer der führenden privaten Anbieter im deutschen Schienenpersonennahverkehr. Durch die hohen Anforderungen an Verfügbarkeit und Sicherheit und die gleichermaßen im Wachstum benötigte Flexibilität, wurde seitens Abellio festgestellt, dass sich viele Betriebsthemen mit der eigenen IT nicht mehr abbilden lassen. Durch die gewachsene Struktur herrschte eine Verteilung der Daten auf viele Hoster, die mit sehr schwachen SLAs versehen und generell sehr unflexibel agiert haben.

Bei unserem Kunden Abellio konzentriert sich unser Fokus auf den Betrieb von hochverfügbaren und skalierten Webapplikationen und Webseiten. Zu Beginn analysierten wir die gestiegenen Anforderungen – Schnell war klar, dass die Systeme massiven Leistungsspitzen standhalten müssen.

Außerdem ist es besonders wichtig, dass die Systeme einfach um neue Clusterknoten erweiterbar sind. So implementierten wir bei Abellio ein System, das höchsten Anforderungen standhält. Zum Beispiel wurde ein templatebasiertes Hosting installiert, das in kürzester Zeit die benötigten Ressourcen zur Verfügung stellen kann. Was die Themen Sicherheit und Verfügbarkeit der Betriebsumgebung angeht, gilt es zu sagen, dass unser System eine 99,99 prozentige Verfügbarkeit realisiert. Das bedeutet, dass die Abellio Systeme über ein ganzes Jahr hinweg insgesamt nur weniger als 52 Minuten ausfallen! Das realisieren wir zum Beispiel durch gehärtete Betriebssysteme, bei denen alle unnötigen Dienste gelöscht werden – Was man nicht braucht, kann auch keine Probleme bereiten!

Besonders wichtig ist, dass die Kosten für die implementierte Lösung mit dem realen Bedarf skalieren. Getreu dem Motto: Nur das, was wirklich gebraucht wird, wird auch bezahlt. Dieses Motto begleitet uns bei jedem Kunden und jedem Projekt. Auch das Thema Sicherheit ist bei Abellio ein klares Fokusthema. Die hochsichere Anbindung an interne Systeme der Abellio und Dritt-Zulieferer muss gewährleistet werden. So bilden wir diverse eigene Netzwerke und Zugriffsstrukturen im Hosting. Der große Vorteil ist, dass selbst bei Beschädigung oder „Hacking“ einer einzelnen Anwendung nicht das gesamte System in Mitleidenschaft gezogen wird. Nach der Definition der Anforderungen haben wir gemeinsam mit dem Kunden ein Hosting Portfolio entwickelt, das es dem Kunden ermöglicht, flexibel beliebige Systeme (wie zum Beispiel Windows, Linux oder DB Cluster) in den für ihn betriebenen Netzwerkzonen in Betrieb zu nehmen.

Wir nennen das „virtuelles Warenhaus“. Das macht es uns möglich, vordefinierte Produkte innerhalb von wenigen Stunden bereitzustellen. Je nach Dienst stellen wir den Betrieb bis zur Applikation, aber auch den gesamten Applikationssupport zur Verfügung. Insofern stellen wir das Drehkreuz zur Koordination der am Outsourcing beteiligten Unternehmen dar. In den letzten Jahren wurden diverse Dienste und Applikationen in diese individuelle Outsourcing-Umgebung verlagert, um die IT Betriebskosten weiter zu optimieren. Die Optimierung bedeutet hier, dass das Betreiben von uns als professionelles Unternehmen durchgeführt wird. Hierdurch lassen sich die IT Betriebskosten reduzieren, weil oftmals das eigene Betreiben der Lösung deutlich teurer ist.

Ausgangssituation: Schutz personenbezogener Daten

Die IHK Siegen verwaltet viele personenbezogenen Daten die in den Anwendungsbereich der DS-GVO fallen. Über eine herkömmliche Windows Rechtestruktur lassen sich diese Daten nicht ausreichend schützen. Daten müssen flexibel bewegt werden können, sollen aber gleichzeitig vor missbräuchlichem Zugriff über Datenträger und das Internet geschützt werden.

Zusammen mit dem Kunden definierten wir ein genaues Anforderungsprofil und vor allem Richtlinien, die den Umgang mit personenbezogenen Daten im Unternehmen festlegen. Anschließend wurde eine geeignete DLP-Software (Data Loss Prevention) ausgewählt und in der IHK Siegen implementiert. Durch diese schrittweise Einführung lässt sich der Datenfluss jetzt rechtssicher steuern und Mitarbeiter haben in der Arbeit keine Einschränkungen.

 

Das bedeutet, dass Daten beispielsweise mitgenommen, aber nur auf Firmenrechnern abgerufen werden können. Auf einem privaten Mitarbeiterrechner sind die Daten durch die Verschlüsselung nicht nutzbar – so haben wir es geschafft, lediglich unerlaubte und ungewollte Vorgänge zu blockieren. Das System als solches ist jedoch flexibel und agil einsetzbar.

Ausgangssituation: Mitwachsende Infrastruktur mit dem Unternehmenserfolg und Absicherung im Katastrophenfall

Der mittelständische Hersteller anspruchsvollster Motorenaggregate „Laso“ organisiert und betreibt im Jahre 2018 seine IT selbst. Durch die positive Unternehmensentwicklung macht der steigende Grad an Komplexität das Betreiben seiner Infrastruktur immer schwerer. So steigen die Kosten exponentiell und die Qualität ist immer schwerer sicher zu stellen.

Bei uns steht zunächst immer das Wissen über die Kundenbedürfnisse im Vordergrund. Wie sollen sonst passgenaue Lösungen definiert werden? Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit der Firma Laso in mehreren Audits die Themenbereiche Datenverfügbarkeit, Sicherheit und die Verfügbarkeit bei Ausfall einzelner Komponenten analysiert.

Nach einer sauberen Anamnese konnten wir eine passgenaue Lösung entwickeln, die die hohen Anforderungen der Firma LASO perfekt abbilden. Bei der Implementierung und Umsetzung im Hause LASO setzten wir auf einen hochverfügbaren Betrieb durch Virtualisierung. So hat LASO die Möglichkeit einen Hardware-unabhängigen hochverfügbaren Betrieb seiner Systeme zu nutzen. Auch die Arbeitsplätze wurden durch den Einsatz von Terminalservern zentralisiert. Das bedeutet, dass die Arbeitsplätze zentral gemanaged und bereitgestellt werden und dadurch keine wichtigen Daten mehr verloren gehen können.

Auch die bisherige IT am Arbeitsplatz wurde durch den Einsatz von ThinClients deutlich verschlankt. Hier konnten wir die Datensicherung vollständig ersetzen und ein mehrstufiges Backup Konzept installieren. Selbstverständlich haben wir die neue Umgebung detailliert dokumentiert und nach einer genauen Einweisung an den Kunden übergeben. Mit all diesen Maßnahmen erfüllen wir die gesetzlichen Anforderungen an eine ordnungsgemäße Datensicherung. Hier liegt ein großer Fokus, nicht nur bei der Firma LASO: Die Sicherung der Daten muss so strukturiert sein, dass man selbst im Katastrophenfall den Betrieb schnellstmöglich wieder aufnehmen kann! Stellen Sie sich vor, Ihre Firma brennt ab. Die Firma LASO könnte morgen wieder anfangen zu arbeiten.

 

Unsere Technologie.
Ihr Name.
Ihr Branding.
Ihre Kunden.

 

WHITELABEL-LÖSUNG

KONTAKT AUFNEHMEN

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.